Die wichtigsten Komponenten von LED Lampen sind die LED-Chips und die Driver. Daher empfehlen wir Ihnen diese basierend auf den Marken auszuwählen. Für unsere Chips verwenden wir nur hochqualitative Marken, wie z.B. NICHIA (Japan), CREE (USA), BRIDGELUX (USA), LUMILEDS (Niederlande), OSRAM (Deutschland), CITIZEN (Japan), SAMSUNG (Südkorea), SAN'AN (China), SEOUL (China). Für unsere Driver verwenden wir die Marken MEANWELL (Taiwan), PHILIPS (Niederlande), OSRAM (Deutschland), LIFUD (China), SOSEN (China), MOSO (China), INVENTRONICS (China), TRIDONIC (Österreich), TCI (Italien), KGP (Deutschland), VS (Deutschland), HELVAR (Finnland), DONE (China), BOKE (China).
Viele Anbieter von LED Beleuchtung geben den Hersteller der Driver nicht an. In diesem Fall würden wir von einem Kauf abraten! Dies ist meist ein Zeichen dafür, dass Driver von günstigen Anbietern verwendet werden, welche noch nicht so viel gestest wurden. Alternativ kann es auch sein, dass Anbieter Lampen ohne Driver anbieten (DOB), welche nicht mehr austauschbar sind, sollte die Lampe kaputt gehen. Diese Driver sind anfällig dafür schnell defekt zu gehen und tendieren, ihre Leistung sehr schnell nachzulassen. Die Lebensdauer von solchen LED-Lampen mit ist wirklich sehr gering. Es kann vorkommen, dass innerhalb eines halben oder einen Jahres die Lampen fanganen zu flackern oder sogar komplett aufhôren zu funktionieren. Dies ist sehr wichtig vor dem Kauf von LED-Lampen zu beachten.
Ein weiteres Zeichen dafür, dass die LED-Lampe keine gute Qualität aufweist, ist eine niedrige Beleuchtung, z.B. weniger als 80-110 lm/W für industrielle Beleuchtung und Flutlicht. Hierbei handelt es sich um veraltete LEDs Technik. In unserem Sortiment finden Sie Lampen mit einer Beleuchtung von ca. 130-190 lm/W, welche offiziell getestet wurden und über ein LM-80 Testbericht verfügen. Diese Tests basieren meistens auf der Hypothese, dass die Lampe bereits 6000-9000 Stunden benutzt wurde.
Ein weiteres Signifikantes Zeichen für minderwertige Warte ist das optische System aus Polycarbonat (PC), das innerhalb von 3 Jahren vergelbt. Bei unseren LED-Lampen finden Sie optische Systeme, die nur aus PMMA-Material bestehen. Bei diesen tritt dies nicht auf. Viele günstige Alternativen besitzen nichteinmal ein optisches System was zur Folge hat, dass solche Lampen einen symmetrischen Abstrahlwinkel = 120° haben. Sie leuchten (back light, spill light) und blenden (glare light) praktisch unkontrolliert in alle Richtungen auch dort wo sie nicht gebraucht werden. Das "Blenden" wird durch Normen definiert. Dies ist vorallem für Sportplätze im Freien als auch für Innenräume berücksichtigt.