FAQ - Häufig gestellte Fragen

Am besten wäre es, wenn Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen. Sie können uns gerne anrufen, eine Email schreiben oder das Kontaktformular verwenden. Jedes Projekt ist speziell und aus diesem Grund benötigt dies eine professionelle Beratung. Wir bemühen uns stets für Ihnen die beste Beleuchtung zu bieten und achten darauf, Ihre Kosten so niedrig wie möglich zu halten.
Die wichtigsten Komponenten von LED Lampen sind die LED-Chips und die Driver. Daher empfehlen wir Ihnen diese basierend auf den Marken auszuwählen. Für unsere Chips verwenden wir nur hochqualitative Marken, wie z.B. Nichia (Japan), CREE (USA), Philips (Niederlande), Osram (Deutschland), Citizen (Japan), Samsung (Südkorea)... Für unsere Driver verwenden wir die Marken MeanWell (Taiwan), Philips (Niederlande), Osram (Deutschland), Lifud (China), Sosen (China), Tridonic (Österreich)...

Viele Anbieter von LED Beleuchtung geben den Hersteller der Driver nicht an. In diesem Fall würden wir von einem Kauf abraten! Dies ist meist ein Zeichen dafür, dass Driver von günstigen Anbietern verwendet werden, welche noch nicht so viel gestest wurden. Alternativ kann es auch sein, dass Anbieter Lampen ohne Driver anbieten (DOB), welche nicht mehr austauschbar sind, sollte die Lampe kaputt gehen. Diese Driver sind anfällig dafür schnell kaputt zu gehen und tendieren ihre Leistung sehr schnell nachzulassen.

Ein weiteres Zeichen dafür, dass die LED-Lampe keine gute Qualität aufweist, ist eine niedrige Beleuchtung, z.B. weniger als 80-110 lm/W für industrielle Beleuchtung und Flutlicht. Wir bieten Lampen mit einer Beleuchtung von ca. 130-175 lm/W, welche offiziell getestet wurden mit einem LM-80 Test. Diese Test basieren meisten auf der Hypothese, dass die Lampe bereits 6000-9000 Stunden benutzt wurde.
Beleuchtung von Produktionseinrichtungen
300 Lux – manuelle Arbeit mit größeren Objekten (Schweißen, Herstellung von größeren Gegenständen, Transport von größeren Gegenständen etc.)
500 Lux – manuelle Arbeit mit Objekten mittlerer Größe (Herstellung von Textilien, Herstellung von Autoteilen, Herstellung von Reifen etc.)
750 Lux – Arbeit mit kleinen Gegenständen (Herstellung von Mobiltelefonen und kleinen Elektroartikeln, Herstellung vom Computerkomponenten etc.)
1000 Lux – Sehr genau Arbeit mit kleinen Gegenständen (Lockerungsarbeiten, Kontrolle der gewählten Farben etc.)

Lagerhausbeleuchtung
150 Lux – Basisnorm
200 Lux – Mittlere Norm
300 Lux - Hohe Norm

Die Beleuchtung von Sporteinrichtungen kann in der Klassen aufgeteilt werden:
- Class I: Das ist die höchste Klasse und für für staatliche und internationale Sporteinrichtungen verwendet. Die Zuschauer, welche weit weg vom Feld sitzen.
- Class II; Das ist die mittlere Klasse und wird regionale Sporteinrichtungen verwendet, wo die Anzahl an Zuschauern geringer ist als in Class I. In diese Kategorie fallen auch Schulwettbewerbe, welche auf regionaler Ebene statt finden.
- Class III: Das ist die unterste Klasse, welche für kleine Vereine verwendet wird. Das betrifft Wettkämpfe, wo es keine Zuschauer gibt, bzw. die Anzahl der Zuschauer nur sehr gering ist.
Die Ersetzung von herkömmlichen Lampen durch LED Lampen entspricht ungefähr den folgenden Werten:

Halogenmetall (MHL):
2000W = LED 800W-1000W, 135Lm/W
1500W = LED 600W, 135 Lm/W
1000W = LED 400W, 135 Lm/W
500-600W = LED 200W, 135 Lm/W
400W = LED 150W, 135 Lm/W
250W = LED 100W, 135 Lm/W

Halogen: 2000W = LED 200W, 135 Lm/W
1500W = LED 150W, 135 Lm/W
1000W = LED 100W, 135 Lm/W
750W = LED 75W, 135 Lm/W
500W = LED 50W, 135 Lm/W

Leuchtstoffröhren:
2x36W = LED 40W, 120 Lm/W
2x58W = LED 60W, 120 Lm/W
3x58W = LED 90W, 120 Lm/W
4x58W = LED 120W, 120 Lm/W
LED Lampen haben eine breite Auswahl an Steuerungsmöglichkeiten. Die beliebtesten Systeme sind:
- Kabellose Steuerung (ZigBee)
- Steuerung mit dem DALI System
Wir geben immer den Lichtstrom des fertigen Produkts an, nicht bei Dioden, und berücksichtigen dabei alle Verluste innerhalb der Lampe
Die meist verbreiteten Farben des Lichtes sind:
2700K - warm und weiß
3000K - Warm und weiß (Wohnräume und Freizeiteinrichtungen и т.д.)
4000K - neutral und weiß (Straßenbeleuchtung, Wohnräume, Büros und Gewerbeflächen)
5000K - Tageslicht weiß (Produktions-, Büro- und Geschäftsräume, Scheinwerfer)
6000K - Kalt und weiß (Produktion, Scheinwerfer)
Produktionsanlagen: Zum Beispiel mit einer Deckenhöhe von mehr als 10m oder mit nicht standardmäßigen Lampenabständen.
Lager: Zum Beispiel bei hohen Regalen mit engen Gassen
Offene Bereiche: Beleuchten Sie bei Bedarf Objekte oder Teile des Bereichs, die 20 bis 30 m von der Lampe entfernt sind.
Shops: Die Notwendigkeit, ein bestimmtes Produkt an einem bestimmten Ort zusätzlich hervorzuheben.